Forschungsarbeiten

 Das Archiv für  Familienforschung bietet Material zur Erforschung u.a folgender Themen:
Alltag in der Familie, Geschwisterrolle, Mehrkindfamilie, Einkindfamile,  Familienbeziehungen in der Großfamilie, Rolle der Großfamilie. Haushaltsführung  in der Familie, Steuerung des Schul- und Hochschulzugangs durch die Familie,  Eheanbahnung, kulturelle Erziehung in der Familie, Verteilung der Rollen bei  der Kindererziehung in der Familie, historische Entwicklung der Familie,  Familienverbände v. a. in Württemberg.  Die  Werner-Zeller-Stiftung regt vor allem junge Wissenschaftler an, sich dem  Thema Familie und Gesellschaft zuzuwenden.  

Titel der bisher durch die Werner-Zeller-Stiftung geförderten Arbeiten:

Helmuth Mojem und Stefan Knödler (Hrsg.)

Ludwig Uhland. Das Stylisticum.
Wallstein Verlag.
2096 S., 45 Abb., 2 Bände, Leinen, Schutzumschlag im Schuber, 15,5 x 23 cm
ISBN 978-3-8353-5146-2
99,00 €
Alle Preise inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

voraussichtlich lieferbar ab 30.11.2022

Michael Diefenbacher, Alice Olaru, Georg Seiderer (Hrsg.)

Paul Wolfgang Merkel. Tagebücher.
Quellen u. Forschungen zur Geschichte u. Kultur der Stadt Nürnberg. Band 40.
Nürnberg 2022. 1205 S.
Selbstverlag des Stadtarchivs Nürnberg.
ISBN: 978-3-925002-40-3

Schlender / Haller (Hrsg.): Handbuch Feministische Perspektiven auf Elternschaft. 2022. 632 Seiten. Kart. 
59,90 € (D), 61,60 € (A) 
ISBN 978-3-8474-2367-6
Auch als eBook: 978-3-8474-1501-5
www.shop.budrich.de

Lisa Yashodhara Haller
Alicia Schlender (Hrsg.)

Handbuch
Feministische Perspektiven auf Elternschaft.
2022. 632 S. Kart.
Verlag Barbara Budrich
ISBN: 978-3-8474-2367-6
auch als E-Book erhältlich
978-8474-1501-5

Helene Huith: Das Kleid der Religion. Sichtbarkeit und Wissensstrategien einer christlichen Minderheit. Waxmann 2021. ISBN: 978-38309-4279-5

Helene Huith

Das Kleid der Religion. Sichtbarkeit und Wissensstrategien einer christlichen Minderheit.
2021. 368 S.
Waxmann-Verlag.
ISBN: 978-3-8309-4279-5

Screenshot_2021-05-06 Elternschaft und Gender Trouble

Helga Krüger-Kirn, Leila Zoe Tichy (Hrsg.)

Elternschaft und Gender Trouble. Geschlechterkritische Perspektiven auf den Wandel der Familie.
2021. 261 S.
Verlag Barbara Budrich
ISBN: 978-3-8474-2396-6

id-978-3-86859-543-7_housing_the_family_u1

Chritiane Cantauw, Anne Caplan, Elisabeth Timm (Eds.)

 

 
 

Housing the family. Locating the Single-Family Home in Germany.
Jovis Verlag. 2019.
ca. 326 S., 75 Abb, englisch
ISBN: 978-3-86859-543-7

 

15f292850d4

Heino Kok

Von Ostfriesland nach Illinois. Auswanderer-, Familien-, Pferde- und andere Geschichten. Norderstedt 2017. Books on Demand. ISBN:9783744898829